Charmantes Einfamilienhaus in Kerzenheim mit ca. 135 m² Wohnfläche, Dachterrasse, Carport, Schuppen und optionaler Photovoltaikanlage. Solide Bausubstanz, Ausbaupotenzial und ruhige Lage – ideal für Familien oder Kapitalanleger.
Historischer Charme trifft auf moderne Möglichkeiten – Einfamilienhaus mit Potenzial in Kerzenheim
Willkommen in Ihrem neuen Zuhause – einem charmanten Einfamilienhaus aus den 1930er-Jahren, das Tradition mit modernen Chancen verbindet. In ruhiger Lage von Kerzenheim erwartet Sie eine Immobilie mit ca. 135m² Wohnfläche, verteilt auf fünf Zimmer, zwei Bäder, eine Küche und einen einladenden Balkon – ideal für Familien oder Paare mit Platzanspruch.
Das 271m² große Grundstück bietet nicht nur einen Garten, sondern auch 2 Carport Stellplätze, sowie einen Schuppen mit vielseitigem Nutzungspotenzial.
Ob Hobbywerkstatt, Lagerraum oder kreativer Rückzugsort
– hier stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen.
Ein echtes Highlight ist die Dachterrasse, die viel Potenzial für eine stilvolle Outdoor-Oase bietet – mit wenigen Handgriffen verwandeln Sie diesen Bereich in Ihren Lieblingsplatz mit Weitblick.
Die Immobilie ist teilunterkellert und verfügt im Keller über robustes Bruchstein-Mauerwerk, welches für ein stabiles Fundament sorgt.
Das übrige Mauerwerk besteht aus Hohlblock Bims-Zement und bietet damit eine solide Bauweise mit guter Wärmedämmung.
Konstruktiv überzeugt das Haus mit einer Stahlbetondecke im Keller und Holzdecken in den Wohnbereichen, was dem Objekt seinen charakteristischen Altbau-Charme verleiht. Das Dach ist mit Doppelfalzziegeln eingedeckt – langlebig und sturmfest.
Beheizt wird das Haus u.a. über eine genehmigte Feuerstätte, der aktuelle Feuerstättenbescheid liegt vor – ein Plus für behagliche Winterabende und unabhängige Heizalternativen.
Die jährliche Grundsteuer beträgt nur 299,10€, was den laufenden Kostenrahmen angenehm moderat hält.
*Optional kann eine Photovoltaikanlage mit 6,24 kWp Leistung zusätzlich erworben werden. Diese bietet bis Ende 2031 eine attraktive Einspeisevergütung von 28,74 Cent/kWh, was sie zu einer lohnenden Investition mit ökologischen und finanziellen Vorteilen macht. Auch nach Ablauf der Vergütungsphase kann die Anlage weiterbetrieben werden – ggf. mit Speicherlösung zur Eigenversorgung.
Lassen Sie sich dieses Angebot nicht entgehen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Makrolage
Kerzenheim liegt idyllisch am nördlichen Rand des Pfälzerwalds im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Die Ortsgemeinde mit rund 2.000 Einwohnern befindet sich zwischen Göllheim und Eisenberg und überzeugt durch ihre harmonische Verbindung aus ländlicher Ruhe und guter infrastruktureller Anbindung. Die verkehrsgünstige Lage – mit direkter Nähe zur A63 im Norden sowie zur A6 im Süden – ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit der Städte Kaiserslautern, Mainz, Worms und Ludwigshafen. Auch der Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend: Busverbindungen sichern eine gute Erreichbarkeit innerhalb der Region.
Mikrolage
Die Immobilie befindet sich in ruhiger und gewachsener Wohnlage von Kerzenheim. Der Ort selbst bietet zahlreiche Einrichtungen für den täglichen Bedarf – darunter Ärzte, Apotheken, Bäckereien und kleinere Einkaufsmöglichkeiten. Familien profitieren von einem wohnortnahen Bildungsangebot mit Kindergarten und Grundschule sowie von einem aktiven Vereinsleben. Sportstätten und gastronomische Angebote runden das lokale Umfeld ab. Die Umgebung lädt durch ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz zu vielfältigen Freizeitaktivitäten in der Natur ein. Insgesamt bietet Kerzenheim eine lebenswerte Mischung aus Nahversorgung, Erholung und Gemeinschaft.
Das angebotene Einfamilienhaus in Kerzenheim stammt aus den 1930er-Jahren und vereint traditionellen Charme mit vielseitigem Entwicklungspotenzial. Auf einer Wohnfläche von rund 135 Quadratmetern verteilt sich das Objekt auf fünf Zimmer, zwei Bäder, eine Küche und einen Balkon. Das 271 Quadratmeter große Grundstück bietet neben einem Garten auch zwei Carport-Stellplätze sowie einen Schuppen mit flexibler Nutzungsmöglichkeit, etwa als Werkstatt, Lagerfläche oder kreativer Rückzugsort. Ein besonderes Merkmal ist die Dachterrasse, die sich mit überschaubarem Aufwand zu einer attraktiven Außenfläche gestalten lässt.
Die bauliche Substanz des Hauses ist solide: Das teilunterkellerte Gebäude verfügt über ein Bruchsteinfundament im Kellerbereich, das übrige Mauerwerk besteht aus Hohlblock-Bims-Zement. Im Keller ist eine Stahlbetondecke verbaut, während in den Wohnbereichen klassische Holzdecken erhalten geblieben sind, was den Altbau-Charakter zusätzlich unterstreicht. Das Satteldach ist mit Doppelfalzziegeln eingedeckt und bietet damit eine langlebige und sturmsichere Ausführung. Eine genehmigte Feuerstätte sorgt für behagliche Wärme im Winter; der aktuelle Feuerstättenbescheid liegt vor. Die jährliche Grundsteuer beträgt nur 299,10 Euro.
Optional kann eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 6,24 kWp zusätzlich erworben werden. Sie bietet bis Ende 2031 eine garantierte Einspeisevergütung von 28,74 Cent pro Kilowattstunde und bleibt auch danach wirtschaftlich weiter nutzbar, etwa in Kombination mit einer Speicherlösung für den Eigenverbrauch. Die Immobilie eignet sich sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger mit Sanierungsinteresse und bietet langfristiges Potenzial in ruhiger Wohnlage.