Charmantes Einfamilienhaus über 200 Jahre alt, modernisiert mit Naturmaterialien, Ausbaupotenzial, Terrasse & Hypokaustenheizung. Individuell gestaltbar
Dieses über 200 Jahre alte Einfamilienhaus verbindet historischen Charme mit modernen, baubiologisch wertvollen Sanierungen.
Das freistehende Wohnhaus wurde 1960 aufgestockt, 2007 um einen zweigeschossigen Anbau erweitert und seit 2010 kontinuierlich von einer Architektin modernisiert.
Es steht auf einem ca. 605 m² großen Grundstück und bietet derzeit ca. 96 m² bezugsfertige Wohnfläche. Weitere Bereiche können mit überschaubarem Aufwand fertiggestellt werden.
Im Erdgeschoss erwarten Sie ein offener Wohn- und Essbereich, ein Schlafzimmer und ein sanierungsbedürftiges Badezimmer.
Das Obergeschoss verfügt über vier Zimmer, von denen zwei bereits vollständig modernisiert wurden. Die Elektrik stammt jedoch noch aus dem Jahr 1960 und die übrigen Zimmer erfordern weitere Ausbauarbeiten. Das derzeit ungenutzte Dachgeschoss bietet weiteres Potenzial: Dämmmaterial aus Hanf ist bereits vorhanden.
Die Kellerräume, teils mit Lehmboden, umfassen einen Hausanschlussraum, eine Werkstatt und einen Heizungsbereich. Dank der soliden Bauweise und der bereits umgesetzten Dämmmaßnahmen (Kork, Hanf, Sanierputz außen und Kalkputz innen) präsentiert sich das Gebäude mit einer technisch ausgereiften und baubiologisch gesunden Struktur.
Zudem kann eine große Terrasse, die vom Wohnzimmer aus begehbar wäre, kostengünstig ausgebaut werden.
Besondere Highlights sind die Echtholzböden, die Sichtbalken mit Lehmputz, die hochwertigen Materialien wie Kork und Hanf sowie die moderne Hypokaustenheizung. Das Haus ist teilweise noch im Ausbauzustand, sodass der neue Eigentümer eigene Ideen und Vorstellungen einbringen kann. Der geschätzte Restaufwand für eine komplette Fertigstellung liegt bei rund 50.000 Euro.
Das Objekt eignet sich ideal für Käufer, die Wert auf ein individuelles Wohnumfeld legen und Freude daran haben, ein geschichtsträchtiges Gebäude nach eigenen Vorstellungen fertigzustellen.
Esthal ist eine idyllische Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim und gehört zur Verbandsgemeinde Lambrecht. Der Ort liegt auf einem Hochplateau mitten im Pfälzerwald in rund 365 Metern Höhe und ist vollständig von dichten Wäldern umgeben. Diese naturnahe Lage sorgt für ein ruhiges, erholsames Wohnumfeld und macht Esthal zu einem anerkannten Fremdenverkehrsort. Wanderer, Radfahrer und Naturfreunde finden hier zahlreiche Wege und Pfade, die durch den Naturpark Pfälzerwald führen.
Zur Gemeinde zählen neben dem Hauptort auch die Ortsteile Breitenstein, Erfenstein und Sattelmühle. Markante Erhebungen wie das Gleisbergmassiv, der Aschberg oder der fast 500 Meter hohe Michaelsberg prägen das Landschaftsbild und bieten reizvolle Ausblicke. Mehrere kleine Bäche durchziehen die Umgebung und münden in den Speyerbach, der südlich des Ortes verläuft.
Trotz der abgeschiedenen Lage ist Esthal gut erreichbar. Eine ausgebaute Kreisstraße verbindet das Plateau mit dem Elmsteiner Tal und den umliegenden Gemeinden. Der nächste größere Ort ist Lambrecht, von wo aus Bahn- und Straßenanbindungen in Richtung Neustadt an der Weinstraße und Kaiserslautern bestehen.
Esthal zeichnet sich durch seinen dörflichen Charakter, ein aktives Vereinsleben sowie eine intakte Dorfgemeinschaft aus. Sehenswürdigkeiten wie die Burgruinen Erfenstein und Breitenstein, die Konradkirche oder das Kloster St. Maria unterstreichen die geschichtsträchtige Atmosphäre des Ortes. Gleichzeitig bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten für Freizeit und Erholung.
Über 200 Jahre altes Einfamilienhaus auf ca. 605 m² Grundstück. Ca. 96 m² bezugsfertige Wohnfläche, weitere Ausbaureserven vorhanden. 1960 aufgestockt, 2007 erweitert, seit 2010 fortlaufend modernisiert. Highlights: Echtholzböden, Sichtbalken, baubiologisch wertvolle Materialien (Kork, Hanf, Lehmputz) und moderne Hypokaustenheizung. Terrasse ausbaubar, geschätzter Restaufwand ca. 50.000 €.