Charmantes Zweifamilienhaus mit ca. 250 m² Wohnfläche in Freinsheim – massive Bauweise, 9 Zimmer, 2 Garagen, Hof, viel Potenzial zur individuellen Gestaltung. Historisches Flair trifft auf moderne Substanz.
Zweifamilienhaus mit Charakter und Potenzial – Historisches Flair trifft auf solide Substanz
In ruhiger, gewachsener Lage präsentiert sich dieses charmante Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1912 als seltene Gelegenheit für Individualisten und Familien mit Weitblick. Auf einem ca. 366 m² großen Grundstück bietet das Haus rund 250 m² Wohnfläche und damit vielfältige Möglichkeiten zur Realisierung unterschiedlichster Wohnkonzepte – sei es als Mehrgenerationenhaus, zur Vermietung oder als großzügiges Einfamilienhaus mit Platz für Arbeiten und Leben unter einem Dach.
Bereits beim ersten Blick fällt die massive Bauweise mit etwa 50 cm dicken Außenwänden auf, die teils in charaktervoller Sandsteinoptik erscheinen und dem Anwesen einen unverwechselbaren Winzer-Charme verleihen. Ein stilvoll gearbeitetes Hoftor mit Kupferdetails rundet das Ensemble ab und unterstreicht den historischen Charakter des Anwesens.
Im Inneren erwarten Sie insgesamt neun Zimmer, darunter sechs Schlafzimmer und drei Badezimmer, verteilt auf drei Etagen. Die großzügige Raumaufteilung bietet dabei viel Flexibilität und Spielraum für individuelle Wohnideen. Teilweise verlegte Echtholzböden sorgen für ein angenehmes Wohngefühl und verleihen den Räumen zusätzliche Wärme. Der übrige Innenbereich bietet viel Potenzial für kreative Neugestaltungen – ein echtes Zuhause mit Entwicklungsspielraum für Menschen mit Visionen.
Die Bausubstanz überzeugt durch eine solide Basis: Die Immobilie wurde 1995 umfassend modernisiert. In diesem Zuge wurden das Treppenhaus ausgebaut, ein Anbau mit verklinkerter Fassade realisiert (nicht in Vollsandstein) sowie die Fenster gegen pflegeleichte Kunststoffmodelle ausgetauscht. Auch die elektrische Anlage wurde im gleichen Jahr vollständig erneuert. Das Dach ist mit Glaswolle gedämmt, und für wohlige Wärme sorgt eine Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2005, die alle Etagen effizient versorgt. Ein stillgelegter Öltank der alten Heizung befindet sich noch im Keller. (Hinweis: Aktuell werden aktualisierte Grundrisse erstellt.)
Der Außenbereich begeistert mit einem großzügigen, vielseitig nutzbaren Hof. Eine 2005 erbaute, verklinkerte Doppelgarage bietet Platz für zwei Fahrzeuge, ergänzt durch eine weitere Garage aus den 1970er-Jahren. Die gepflasterten Flächen eignen sich hervorragend als Stellplätze oder zur Gestaltung eines einladenden Innenhofs. Denkbar wäre zudem der Ausbau eines Wintergartens mit angrenzender Dachterrasse – ideal, um zusätzlichen Wohnkomfort und Nutzfläche zu schaffen.
Dieses Anwesen vereint historische Substanz mit gestalterischer Freiheit – ein Haus mit Seele, das darauf wartet, von Ihnen neu zum Leben erweckt zu werden.
Das Anwesen befindet sich in Freinsheim, einer charmanten Stadt in der vorderpfälzischen Rheinebene im Landkreis Bad Dürkheim. Die Lage innerhalb der Metropolregion Rhein-Neckar verbindet ländliche Idylle mit urbaner Erreichbarkeit: Nur wenige Kilometer von Bad Dürkheim, Grünstadt sowie etwa 12 km westlich von Ludwigshafen entfernt, überzeugt Freinsheim durch seine ausgezeichnete Verkehrsanbindung. Über die nahegelegene Bundesstraße B271 sowie die Autobahnen A6, A61 und A65 sind sowohl regionale als auch überregionale Ziele schnell erreicht. Der örtliche Bahnhof bietet zudem direkte Zugverbindungen in Richtung Neustadt, Frankenthal, Mannheim und Mainz – ideal für Berufspendler oder alle, die Wert auf Mobilität legen.
Freinsheim selbst ist weit über die Region hinaus bekannt für seine malerische Altstadt mit vollständig erhaltener Stadtmauer, den regional bedeutenden Weinbau sowie eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Veranstaltungen, Festen und Kunstausstellungen. Die wirtschaftlich stabile und kulturell gewachsene Region bietet eine hohe Lebensqualität und ist sowohl bei Familien als auch bei Kapitalanlegern und Ruhesuchenden sehr beliebt.
Die Immobilie liegt in der Herxheimer Straße, einem gewachsenen, durchmischten Wohngebiet am Rand der historischen Altstadt. Die Umgebung ist geprägt von gepflegten Wohnhäusern mit Vorgärten, kleineren Betrieben und einer angenehmen Nachbarschaft. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Banken sowie Restaurants und Cafés befinden sich in fußläufiger Entfernung. Auch Schulen, Kindergärten und vielfältige Freizeitangebote sind bequem erreichbar. Der historische Stadtkern mit seinen beliebten Weinfesten, Märkten und denkmalgeschützten Fachwerkhäusern ist nur wenige Gehminuten entfernt. Diese Lage vereint ruhiges Wohnen mit dem besonderen Flair eines traditionsreichen Weinorts – eine perfekte Kombination aus Lebensqualität, Kultur und Alltagstauglichkeit.
Dieses charmante Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1912 vereint historischen Charakter mit solider Bausubstanz und vielseitigem Nutzungspotenzial. Auf rund 250 m² Wohnfläche und einem ca. 366 m² großen Grundstück eröffnet sich Raum für individuelle Wohnideen – ob als großzügiges Einfamilienhaus, klassisches Zweifamilienhaus oder als Lösung für Mehrgenerationenwohnen und Arbeiten unter einem Dach. Insgesamt stehen neun Zimmer, darunter sechs Schlafzimmer und drei Badezimmer, zur Verfügung, verteilt auf drei Etagen. Teilweise verlegte Echtholzböden verleihen dem Haus eine warme, einladende Atmosphäre, während der übrige Innenbereich bewusst als gestalterische „Leinwand“ angelegt ist und viel Potenzial für persönliche Umbau- oder Modernisierungskonzepte bietet.
Die massive Bauweise mit ca. 50 cm starken Außenwänden – teilweise in charaktervoller Sandsteinoptik – sorgt für ein hochwertiges, langlebiges Fundament. Ein stilvolles Hoftor mit Kupferdetails unterstreicht den traditionellen Charme des Anwesens. Ergänzt wird das Gebäude durch einen Anbau mit verklinkerter Fassade (nicht in Sandstein), der im Zuge der umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen 1995 errichtet wurde. In diesem Zuge wurden auch die Fenster durch pflegeleichte Kunststoffelemente ersetzt und die elektrische Anlage vollständig erneuert. Beheizt wird das Haus über eine Gas-Zentralheizung aus dem Jahr 2005, das Dach ist mit Glaswolle gedämmt. Ein stillgelegter Öltank aus früheren Zeiten befindet sich noch im Keller.
Der gepflasterte Innenhof bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und führt zu zwei Garagen: einer verklinkerten Doppelgarage aus dem Jahr 2005 sowie einer weiteren Garage aus den 1970er-Jahren. Optional wäre der Ausbau eines Wintergartens mit angrenzender Dachterrasse denkbar – ideal zur Erweiterung der Wohnfläche und zur Steigerung des Wohnkomforts.
Diese Immobilie bietet nicht nur Platz, sondern vor allem Substanz, Charakter und ein hohes Maß an Entwicklungsspielraum.